Überlaufbecken
Bei einem Überlaufbecken liegt der Wasserspiegel auf Höhe der Beckenkante und umlaufend befindet sich eine außenliegende Rinne. Durch ständigen Zustrom von Frischwasser durch Filterung, Umwälzung und Erwärmung im Überlaufbecken, läuft ständig Wasser über die Beckenkante über in die Überlaufrinne. Im Gegensatz hierzu steht das Skimmerbecken, bei dem der Wasserspiegel deutlich unterhalb der Beckenoberkante liegt. Ein Überlaufbecken wirkt daher optische etwas großzügiger, da der Wasserspiegel auf Bodenniveau liegen kann. Der Eindruck bei Schwimmen in einem Überlaufbecken ist weniger begrenzt. Als besondere Form des Überlaufbeckens ist der Infinity Pool zu nennen, bei dem dieser Effekt der Großzügigkeit noch verstärkt wird. Das Wasser in einem Überlaufbecken wirkt beim Schwimmen im Gegensatz zu einem Skimmerbecken wesentlich ruhiger. Entstehende Wellen können über den Rand des Überlaufbeckens auslaufen, werden nicht reflektiert und können sich so nicht gegenseitig aufschaukeln. Überlaufbecken sind in der Konstruktion etwas aufwändiger, da hier der Beckenkopf ständig vom Wasser überspült wird. Auch die Beckenkante muss bei einem Überlaufbecken sehr präzise gefertigt werden, da das Wasser an allen Seiten gleichmäßig überlaufen sollte. Überlaufbecken benötigen einen Schwallwassertank, der durch Wellen entstehendes Schwallwasser aufnehmen und zurück ins Becken leiten muss.



