Skimmerbecken
Bei einem Skimmerbecken liegt der Wasserspiegel etwa 10-15 cm unterhalb des Beckenrandes. Das Skimmerbecken nimmt das Oberflächenwasser über einen sogenannten Skimmer (Oberflächenreiniger) auf. Der Skimmer ist hierbei meist in einer Seite des Beckenrandes integriert. Ein Skimmerbecken ist in der Anschaffung meistens etwas günstiger als ein Überlaufbecken, da hier eine aufwändige Rinnenausbildung, Verrohrung und Wasserführung an allen Beckenseiten entfällt. Bei Skimmerbecken liegt der Skimmer zentral an einer Beckenseite. Ein weiterer Vorteil ist die Minimierung von Schwallwasser, da dieses bereits durch den niedrigeren Wasserspiegel zum Beckenrand beim Skimmerbecken ausgeglichen werden kann. Außerdem ist die Abdichtung des Beckenkopfes bei einem Skimmerbecken weniger aufwendig, da dieser oberhalb des Wasserspiegels liegt.
Als Nachteile eines Skimmerbeckens sind zum einen der optische Eindruck beim Schwimmen zum anderen die Wellenbildung zu nennen. Beim Skimmerbecken blickt man beim Schwimmen gegen die umlaufende Beckenkante, während man bei einem Überlaufbecken eine freiere Sicht hat. Am Extremsten ist der Unterschied zum Infinity Pool. Beim Infinity Pool fällt die optische Begrenzung des Beckenrandes fast ganz weg.
Durch den umlaufenden Beckenrand des Skimmerbeckens werden entstehende Wellen mehrfach reflektiert. Dadurch wirkt das Wasser beim Schwimmen in einem Skimmerbecken etwas unruhiger. Bei einem Überlaufbecken hingegen laufen entstehende Wellen ringsum in die Überlaufrinne aus.
Neben dem Skimmerbecken gibt es auch weitere Beckensysteme. Zu den Beckensystemen



