Gegenstromanlage
Eine Gegenstromanlage, auch Jet genannt, macht einen Pool zur Fitnessmaschine. Bei einer Gegenstromanlage werden große Mengen Wasser mit Hilfe von Hochleistungspumpen zum Strömen gebracht.
Gegenstromanlage: Schwimmen auf der Stelle und mehr
Die Gegenstromanlage sollte im Idealfall so eingestellt sein, dass die Fließgeschwindigkeit des Wassers der Schwimmgeschwindigkeit des Schwimmers entspricht. Mit einer Gegenstromanlage kann man selbst in relativ kleinen Becken lange Zeit konstant „auf der Stelle“ schwimmen und ausdauernd trainieren. Lange Bahnen oder ein „im Kreis“ Schwimmen ist nicht notwendig. Durch die Gegenstromanlage steht eine „unendlich“ lange Bahn als Trainingsarena zur Verfügung. Auch Leistungsschwimmer kommen auf Ihr Schwimmerlebnis. Dazu muss die Leistung der Gegenstromanlage ausreichend dimensioniert sein. Gegenstromanlagen können sowohl in Hallen- als auch in Freibädern eingebaut werden. Nachteilig ist lediglich, dass bei einer Gegenstromanlage keine individuellen Geschwindigkeiten gleichzeitig eingestellt werden können und das Training mehrerer Personen so meist nacheinander erfolgen muss.
Die Gegenstromanlage ermöglicht optimales Schwimmtraining mit großem Spaßfaktor
Fazit: Mit einer Gegenstromanlage kann selbst in kleinen Becken sehr viel Schwimmspaß für das tägliche Workout geschaffen werden.


