Außenbad
Schwimmen unter freiem Himmel – ein Außenbad macht es möglich
Ein Außenbad ist ein Swimmingpool im Außenbereich. Im Gegensatz zum Hallenbad muss ein Außenbad mit den klimatischen Bedingungen und Witterungseinflüssen zurechtkommen. Daher ist ein Außenbad – von einigen wenigen Orten auf dieser Erde abgesehen – nicht ständig nutzbar.
Die Badesaison richtet sich nach den Jahreszeiten und variiert mit den Wetterbedingungen. Dafür ist ein Außenbad in der Anschaffung um einiges günstiger als ein Hallenbad. Dies liegt nicht nur an der fehlenden Gebäudehülle, sondern vor allem an Einsparungen auf der technischen Seite. Viele Nutzer schätzen bei einem Außenbad auch das Gefühl von Freiheit und das Schwimmen an der frischen Luft. Bei einem Außenbad sollte die eingesetzte Schwimmbadtechnik auf den vermehrten Schmutzeintrag in das Becken und andere Umwelteinflüsse ausgelegt werden.
Abdeckungsarten für ein Außenbad
Zur Einsparung von Energie ist eine Abdeckung des Außenbades bei Nichtbenutzung sinnvoll. Für ein Außenbad bieten sich Folien, Rolladenabdeckungen, ein Pooldeck oder eine Schiebehalle an. Folien- und Rolladenabdeckungen werden für Außenbäder auch in Solarausführungen angeboten. Durch eine solche Abdeckung kann je nach Lage des Außenbades die Wassertemperatur durch die Sonne um mehrere Grad erwärmt werden. Die Nachtabkühlung des Wassers wird ebenfalls reduziert. Durch ein Pooldeck wird das Außenbad variabel nutzbar.
Ein Schiebehalle stellt eine sehr gute Zwischenlösung zwischen reinem Außenbad und Hallenbad dar. Durch eine Schiebehalle wird die Badesaison im Außenbad deutlich verlängert. Mit zusätzlicher Heizung und Lüftung in der Schiebehalle kann das Außenbad sogar fast das ganze Jahr betrieben werden.


